| Westermann |
wohnen im Westen der Gemeinde |
| Lindau, Lintdowe(1150) |
Auf der Lindaue bedeutete ehemals ein Bezirk von Höfen
(Lindau, Lubert und Gerwin) - Aue ist ein bewässertes Land und der Hof
liegt an einem Nebenbach des Krukebachs - gleichzeitig
gab es dort einen kleinen Fluß namens Lindau (Merriet) |
| Horsman, Horstmann |
wohnen in oder am Horst, Hurst, einer bewachsenen Höhe im
Sumpfland |
| Roß |
Der Begriff hat mit Pferden zu tun - das Roß (Pferd) |
| Peters |
|
| Wemhoff, Wedemhove |
Rödder 4 - Wedemhove
Marktplatz 4 in der Stadt |
| Bieckerath |
|
| Klinge |
Klingelbeutel - wohnen an einer Klinge (einer Talschlucht,
einem Gebirgsbach), Klingenschmied |
| Thies |
|
| Bergstroetmann |
Hannes up´n Berge (1394), der Hof lag
in Merfeld 24 früher Merode 38, "an der Stiege" gelegen -
nach der Lage im Gelände benannt |
| Feldmann |
|
| Cleve |
vergleiche lat. clivus,
altsächsisch auch Klif, was übersetzt Hügel oder Anhöhe bedeutet |
| Börger |
|
| Wewers |
|
| Rensmann |
|
| Brox |
Kurzform von Brokhaus - Siedlung im
Bruche |
| Schlief |
|
| Niermann |
|
| Mensmann |
in Merode 39 - vom Vornamen benannt:
Menso |
| Strotmann |
|
| Maasmann |
in Merode 21 - 1394 Marenshorne
genannt, |
| Diekamp |
|
| Wiethoff |
|
| Hüppe |
|
| Vossmüller |
Laut Marktgerichtsverhandlung von
1601 rührt der Name daher, dass der 3 Vorbesitzer dieses Kottens
ein Müller auf dem Hause Visbeck gewesen war. |
| Schenk |
|
| Böning |
|
| Sickmann |
|
| Preun |
Es ist zu vermuten, dass der Name
mit der Porenheide zusammenhängt - 1781 von der Gutsherrschaft "Porrein"
genannt |
| Jacobs |
|
| Reher |
Rehder, Rehr = Bereiter = Tuch-
oder Leineweber |
| Stegehake |
in Merfeld 37 |
| Kruse |
|
| Jeiler |
|
| Schüne |
|
| Richter |
|
| Löbbert |
|
| Schniggendiller |
|
| Sultz |
|
| Reuter |
|
| Börger |
|
| Nürenbörger |
|
| Honerpeik |
|
| ZurHorst |
|
| Lepping, Leppmann |
|
| Dütsch, Dütz |
|
| Lammerding |
|
| Leve |
Der Name hängt vielleicht mit dem
Vornamen Lewin zusammen |
| Edelbrock |
|
| Wilbert |
kommt vom altsächsischen Vornamen
"Wikbert" |
| Fuistmann |
|
| Brocks |
|
| Bienhüls |
|
| Göllmann, Goldeman, Göldemann,
Goldink |
Der Name Golding, Göldemann, rührt
von dem ertragreichen Boden her, welcher Gold (=Goldmünzen) einbringt,
vgl. die goldene Aue. Die Hofstelle Göllmann ist unter Daldrup 11
registriert. |